Mittwoch, 1. Oktober 2014

Weihnachts - Muffins

Ich bin meiner Zeit voraus und backe Weihnachtsmuffins im Oktober :-) 

Ich habe an diesen Muffins allerdings schon eine ganz Weile rumgetüftelt und glaube, endlich die perfekte Mischung gefunden zu haben! 



Die Muffins sind locker und enthalten Apfelstücke und Walnüsse, welche sie herrlich fruchtig-herb machen! Dank dem Zimt ist es der perfekte Weihnachtsmuffin, ohne Zimt ist der Muffin allerdings auch superlecker und ganz-Jahres-tauglich!

Ich habe bei einer Version ohne Zimt weniger Zucker (nur 50g) genommen und die Muffins dann noch mit einer weissen Schokoladenglasur bezogen. Das war auch köstlich und die Muffins waren schneller weggegessen, als ich sie fotografieren konnte, aber insgesamt bevorzuge ich persönlich die Variante mit Zimt! 




Rezept

120g Mehl
1 TL Backpulver
80g Butter (Zimmertemperatur)
2 Eier
80g Zucker
200g Äpfel (bereits in Stückchen geschnitten)
2 EL Naturjoghurt
2 EL Apfelmus
50g grob gehackte Walnüsse
2 TL Zimt (oder auch nicht :-))

Mehl und Backpulver mischen und den Zimt zufügen; Butter, Zucker und Eier mit dem Mixer schaumig rühren und dann das Mehlgemisch, den Joghurt und das Apfelmus unterrühren.

Ganz zum Schluss die Apfelstückchen und die gehackten Walnüsse unter den Teig heben und in die Muffinförmchen füllen, so dass 3/4 der Muffinform gefüllt ist. Der Teig reicht genau für 12 Muffins.

Jetzt ca.18 Minuten bei 175º Grad Umluft backen. Die Stäbchenprobe funktioniert hier leider nicht, denn die Äpfel verfälschen das Ergebnis.

Viel Spass und guten Appetitt!

Samstag, 20. September 2014

Apfelmus-Pancakes (pssst low-calories)

Heute habe ich (ohne übertreiben zu wollen) phänomenal leckere Pancakes gemacht! :-) Ein bisschen aus Faulheit heraus, denn mir war nach einem Muffin oder Kuchen aber ich war allein und wollte nicht nur für mich backen. Also habe ich eine Mini-Teig Portion gemacht und Pancakes draus gemacht.

Den Teig habe ich mir frei ausgedacht und bin daher besonders froh, mitteilen zu können, dass die Pancakes hervorragend geworden sind! Unglaublich lecker und gar nicht mal so eine große Sünde, denn sie bestehen zu einem grossen Teil aus Apfelmus und nur wenig Zucker und Margarine.


Ich habe extra kleine Pancakes gemacht, aber das ist natürlich jedem selber überlassen. Ich habe sie noch warm gegessen, mit Puderzucker und es war unglaublich lecker und die Zubereitung war wirklich schnell!


Das Rezept reicht als Snack für 2 Leute sonst einfach die Menge verdoppeln oder verdreifachen, ich brauchte wie gesagt nur eine kleine Portion für mich ;-P

Zutaten

50g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Pck Vanillinzucker
10 g Margarine
10 g Zucker
1 Ei
70g Apfelmus
1 Prise Zimt 

Puderzucker zum Bestreuen
 

Das Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillinzucker mischen. Die Margarine mit dem Ei vermixen, dann das Apfelmus und danach die Mehlmischung hinzugeben. Alles gut vermengen und zum Schluss je nach Vorliebe Zimt hinzugeben.

Mit einem großen Löffel den Teig in die eingefettete, heisse Pfanne geben und recht zügig wenden und fertig! :-)


Freitag, 12. September 2014

Schokoschoko-Muffins

Dieses Rezept muss ich unbedingt teilen, diese Schokomuffins sind einfach köstlich geworden!! (So lecker, dass ich kaum Zeit hatte, die Schokomuffins zu fotografieren, da waren sie schon weggegessen!)




Ich hatte Schoko- und Vanillemuffins für ein "Baby Shower" gebacken. Also quasi, ein letztes Mädelstreffen, bevor eine der Runde ihr Kind zur Welt bringt. Das ist ja eher eine amerikanische Sitte aber sie gefällt mir ganz gut, denn ich ahne, das war das letzte Mal, dass wir unsere Freundin in aller Ruhe für uns hatten ;-) 

Aber zurück zu den Muffins:  Sie waren superfluffig und herrlich schokoladig! Wenn man sie isst, wenn die Muffins noch warm sind, dann ist der Kern flüssig!
  

Die Vanillemuffins habe ich (ungefähr) nach diesem Rezept gebacken und hinterher mit einer Buttercreme und roter Lebensmittelfarbe rosa dekoriert (es wird ein Mädchen ;-)). Und ich fand das Rezept ok, aber es hat mich nicht umgehauen, die Muffins waren mir persönlich etwas zu fest. Umso mehr kann ich die Schokomuffins empfehlen!

Bei dem Rezept für die Schokomuffins habe ich wie immer ein bisschen experimentiert. 

Zutaten
125 g Mehl
1 TL Backpulver
150 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
120g Butter (Zimmertemperatur)
80 g Zartbitterschokolade 
2 Eier (M)
4 TL Backkakao

Die Schokolade klein hacken und dann zusammen mit der Butter kurz in die Mikrowelle stellen, damit die Schoki schmilzt und sich mit der Butter vermischt.  Nicht zu heiss werden lassen oder eben kurz Zeit geben zum Abkühlen.

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und den Backkakao mischen und dann vorsichtig das Schoki-Buttergemisch unterrühren. Danach die Eier dazu und gut vermengen. 

Mein Teig ist eher flüssig als fest gewesen, das ist in Ordnung so. Wenn man die Förmchen 3/4 füllt, ergibt der Teig zwischen 10 und 12 Muffins. 

Bei vorgeheiztem Ofen ca.16 Minuten bei 175 Grad Umluft backen. Hier funktioniert die Stäbchenprobe nicht, denn wie gesagt: heiss ist der Kern noch flüssig (jamjam).

Viel Spass beim Backen!


Montag, 16. Juni 2014

Mmmmm(!)armelade MY LOVE


Sommerzeit = Marmeladenkochzeit! 

Wochenends habe ich auf dem Markt allerhand Beerenobst erstanden, das ich nun zu Marmelade verarbeitet habe. 1 kg Erdbeeren habe ich mit Zitrone eingekocht und weil ich so in Schwung war habe ich gleich noch 1 kg gemischte Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und eine Hand voll Kirschen) in den Topf geworfen.

Das Ergebnis ist absolut köstlich und fruchtig! Ich koche immer im Verhältnis 1:3. Das spart kalorienreichen Zucker und die Marmelade wird nicht so süß, sondern richtig frisch. Außerdem liegt der Fruchtanteil so bei beachtlichen 75%! Mal schauen, ob ich mit der Ausbeute über den Winter komme...

Mittwoch, 4. Juni 2014

Blaubeer-Quark-Muffin

Wieder ein neuer Backtag und dieses Mal habe ich eine Schale Blaubeeren unterbringen "müssen". :-)

Ich liebe Blaubeeren und hatte daher mehrere Schälchen gekauft. Eins habe ich in Vanille-Muffins verarbeitet. Und weil die Vanille-Muffin mir ein bisschen langweilig vorkamen, habe ich sie noch mit ein bisschen Quark aufgepeppt. 



Sie sind wirklich hervorragend geworden! Superlocker, saftig und sie waren so schnell weg, dass ich gerade noch eine Handvoll Fotos davon machen konnte.



Durch den Quark muss man nur aufpassen, dass man sie nicht aus Versehen zu lange im Ofen lässt, denn sie werden nicht so braun wie Muffins ohne Quark.

Mir hat die Kombination sehr gut gefallen, sie waren nicht zu süss und nicht schwer. Schöne Muffins für den Sommer! :-)


Zutaten
 
100 g Butter  
140 g Zucker  
180 g Mehl
 3 Eier
1/2 Pck Vanillinzucker  
1 TL Vanille-Aroma  
1,5 TL Backpulver  
3 EL Quark


125 g Blaubeeren
Als erstes die Butter, Zucker und den Vanillinzucker schaumig rühren, dann die Eier dazugeben. Separat das Mehl mit dem Backpulver vermengen und dann behutsam unter die Zucker-Butter-Masse rühren.
Dann noch das Vanillearoma sowie den Quark dazugeben und ganz zum Schluss die Blaubeeren untermengen.

Der Teig ergibt 12 Muffins.

Backen im vorgeheizten Backofen bei 175º für ca. 18Minuten backen. 

Guten Appetitt! :-)

Dienstag, 3. Juni 2014

Hochzeitstorte die Erste


Projekt: Hochzeitstorte


Eine Hochzeitstorte zu backen, hat mich immer schon einmal gereizt! Und als im Dezember eine Kollegin heiratete, war meine Chance gekommen. Nach ausgiebiger Internetrecherche habe ich mich erstmals auch an das Dekorieren mit Fondant gewagt. Und was soll ich sagen? Hat super geklappt!

Unter dem Fondantüberzug versteckt sich eine Mandel-Straciatella Torte gefüllt mit Schokoladenganache bedeckt mit einer Marzipandecke... Yammi!!!
Und weil die Braut schwanger war, hat die Gipsfigur noch schnell ein Babybäuchlein aus Fondant angepasst bekommen...

Freitag, 11. Oktober 2013

Süsse Weihnachtskärtchen

Ja, ich weiss, Weihnachten ist noch lange hin, aber trotzdem kommt es bei mir jedes Jahr wieder überraschend und ich renne am 23.12. kopflos durch die Stadt, um die letzten Geschenke zu besorgen. Dieses Jahr habe ich mir fest vorgenommen, dass mir das nicht wieder passiert. Und wenn man sich jetzt schon umschaut, sieht man auch, dass es bereits unglaublich viele Weihnachtssachen zu kaufen gibt!

Eine tolle Idee finde ich kleine Weihnachtskärtchen, die man an ein Geschenk oder in einenn Brief dazulegen kann! Klar, das ist noch nicht das Geschenk selber, aber eine nette Deko ist doch die halbe Miete! 

 Vorteil der Mini-Kärtchen ist auch, dass man nur begrenzt viel Platz für Text hat und sich so die Verpflichtung erspart, besonders tiefgründige Texte auf eine Grusskarte zu quetschen.

Falls noch jemand solche Kärtchen haben möchte, es gibt sie zum absoluten Spottpreis von 4Cent pro Karte hier.

Frohen Weihnachts-Vorbereitung-Beginn wünsche ich! :-)