Freitag, 11. Oktober 2013

Süsse Weihnachtskärtchen

Ja, ich weiss, Weihnachten ist noch lange hin, aber trotzdem kommt es bei mir jedes Jahr wieder überraschend und ich renne am 23.12. kopflos durch die Stadt, um die letzten Geschenke zu besorgen. Dieses Jahr habe ich mir fest vorgenommen, dass mir das nicht wieder passiert. Und wenn man sich jetzt schon umschaut, sieht man auch, dass es bereits unglaublich viele Weihnachtssachen zu kaufen gibt!

Eine tolle Idee finde ich kleine Weihnachtskärtchen, die man an ein Geschenk oder in einenn Brief dazulegen kann! Klar, das ist noch nicht das Geschenk selber, aber eine nette Deko ist doch die halbe Miete! 

 Vorteil der Mini-Kärtchen ist auch, dass man nur begrenzt viel Platz für Text hat und sich so die Verpflichtung erspart, besonders tiefgründige Texte auf eine Grusskarte zu quetschen.

Falls noch jemand solche Kärtchen haben möchte, es gibt sie zum absoluten Spottpreis von 4Cent pro Karte hier.

Frohen Weihnachts-Vorbereitung-Beginn wünsche ich! :-)

Montag, 12. August 2013

I AMsterdam

Ich habe zwar lange in den Niederlanden gelebt, aber beschämenderweise habe ich es in der gesamten Zeit nicht ein einziges Mal nach Amsterdam geschafft. Und genau deshalb habe ich das jetzt nachgeholt und habe einen 2 Tage Amsterdam-Trip gebucht.

Und ich war begeistert! Ein klasse Ziel für ein Wochenendausflug und gar nicht schwierig zu erreichen (zumindest von Norddeutschland aus). Die Stadt kann man einfach erlaufen und bietet so viele süsse Gassen und hübsche Häuser, dass man sich gar nicht satt sehen kann.

Ein unbedingtes Muss ist ein Besuch im Rijksmuseum, dass erst vor kurzem wieder eröffnet wurde, nachdem es 10 Jahre lang renovert worden war und ein Besuch im Van Gogh Museum. Fun Fakt: über 80% aller Touristen in Amsterdam besuchen ein Museum! :-)

Wenn ihr so einen Besuch vorhabt, dann empfehle ich euch, die Eintrittskarten für diese beiden Museen im Voraus zu kaufen, um Schlange-stehen zu vermeiden! Die Tickets gibt es zum Beispiel hier.


Ein unbedingtes Muss ist auch eine Grachtenfahrt! Die macht wirklich Spass und man sieht die schönsten Ecken der Stadt vom Boot aus! Das hat mir wirklich gut gefallen und würde ich auch jederzeit wieder machen!




Neben all den vielen Dingen, die man in Amsterdam tun und entdecken kann, kann man übrigens auch ganz hervorragend einfach in den süssen Cafés sitzen und das bunte Treiben auf der Strasse beobachten, während man einen köstlichen Cappuccino geniesst.

Vielleicht verschlägt es euch demnächst ja mal dorthin. ich freu mich zu hören, wie es euch gefallen hat!

Donnerstag, 8. August 2013

Joghurt-Kirsch-Küchlein

Ich hatte superleckere Kirschen gekauft und eben weil sie so lecker waren, habe ich gleich doppelt zugeschlagen und hatte dann viel zu viele... Also brauchte ich jetzt eine nette Verwendung und da ich ja eh ein grosser Muffin-Fan bin, habe ich mir gedacht, ich verbacke einfach eine gute Handvoll von den Kirschen!

Ausserdem habe ich mir überlegt, dass Kirschen gebacken wahrscheinlich mit Joghurt sehr gut schmecken würden und habe mein Muffin-Basis-Rezept dementsprechend ein bisschen angepasst. 

 Kirsch-Küchlein
 Und: die Küchlein sind hervorragend geworden!!! (wie versprochen poste ich nur die Rezepte, die mir auch tatsächlich gelungen sind)

 
Der Joghurt macht die Konsistenz schön locker und fluffig und ergänzt sich hervorragend mit den saftigen Kirschen.

Ich hatte leider nicht abgewogen wir viele Kirschen ich am Ende in den Muffins verbacken habe, aber ich denke, das kommt auch ein bisschen auf den persönlichen Geschmack an. 



Ich hatte gedacht, dass sie mehr aufgehen, aber das war schon sehr gut, dass sie etwas kleiner geblieben sind, denn ich habe gerade sehr viele figurbewusste Mädels um mich rum, die ihre Bikini-Figur halten wollen. Denen war die kleine Grösse gerade Recht ;-) 

Ich persönlich würde sie trotzdem das nächste mal nicht nur 1/3 in die Muffinförmchen einfüllen, sondern mindestens 2/3, damit sie ein vollwertiges Küchlein sind.




Hier die Zutaten und das Rezept (ergibt ca. 6 Muffins)

100g   Mehl
50g     Zucker
100ml Joghurt
50g     Butter (vorher rausstellen, damit sie schön weich ist)
1         Ei
1/2 TL Backpulver
Vanillearoma
Prise Salz
und eine Handvoll Kirschen

Den Ofen auf 175º Umluft vorheizen.

Ganz einfach das Mehl, Zucker, Salz und Backpulver gut vermengen und dann den Joghurt, die Butter und das Ei untermischen und cremig mixen. Nicht vergessen noch ein paar Tropfen Vanillearoma reinzuträufeln! 

Die Kirschen waschen und entkernen. Danach kleinschneiden, am besten vierteln, damit sie nicht zu gross oder zu klein werden. Die zerkleinerten Kirschen unter die Teigmasse mischen. 

Nun den Teig zu 2/3 in die Muffinförmchen füllen und darauf achten, dass die Kirschstückchen möglichst mit Teig bedeckt sind, damit sie nicht verbrennen.

Nun ab in den Ofen damit und ca. 15 Minuten backen, am besten vor dem Rausnehmen den Stäbchentest machen.

Guten Appetitt! :-)

Mittwoch, 3. Juli 2013

Eierlikör-Nutella-Muffins!

Ich bin nicht gemacht für das strukturierte Kochen und Backen.. Das liegt daran, dass ich viel zu ungeduldig bin, mich an ein Rezept zu halten. Es fängt schon damit an, dass ich ja dann nach Liste einkaufen müsste und meistens fällt mir doch Sonntags abends ein, dass ich noch backen wollte und ich habe gewisse Dinge da, andere aber nicht.

Selbst wenn ich versuche so gut es geht, ein Rezept zu finden, dass zumindest grösstenteils durch meine Vorräte abgedeckt werden kann, so verlier ich doch nach dem dritten Mal nachlesen die Lust und mixe den Rest nach Lust und Laune dazu.

Ich muss sagen, beim Kochen ist das keine so gute Idee, beim Backen allerdings habe ich auf diese Weise schon ein paar unglaublich leckere Kuchen und Muffins kreiert. Blöd ist immer nur: bis zum nächsten Mal backen habe ich natürlich wieder vergessen, wie ich sie gemacht habe. Also schreibe ich meine bunten Kreationen jetzt auf. Ich verspreche: ich test-esse sie vorher und schreibe nur die auf, die tatsächlich was geworden sind! :-)

So wie meine backfrischen Eierlikör-Nutella-Muffins! *jamjam*


Sie sehen aus wir Marmor-Kuchen, schmecken aber noch besser! :-) Der dunke Teil ist satt-schokoladig und der helle hat leichtes Eierliköraroma.


Dabei muss ich sagen, beim Backen ist mir der Eierlikör etwas ausgerutscht... ich hatte nicht damit gerechnet, dass er so schnell aus der Flasche kommt, aber hey, das hat gut geklappt, denn die Konsistenz und das Aroma von dem fertigen Muffin waren hervorragend! (Glück gehabt!)

Und die Nutella im Schokoteil macht den dunklen Teil intensiver und gibt ihm eine leichte Note von Haselnuss, unglaublich lecker. 


Aber genug geplaudert!

Hier ist das Rezept:

120g Butter (am besten vorher rausstellen, dass sie schön weich ist)
   2   Eier
150g Mehl
100g Zucker
1 Pck Vanillezucker
1,5   gestrichene TL Backpulver

------

1     gehäuften EL Nutella
1     Riegel (ca.15g) dunkle Schokolade (70%)
1     EL Kakaopulver
2     EL Milch

4     EL Eierlikör

Butter und Ei kräftig verrühren und dann Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermengen und mit dem Butter-Ei Gemisch verrühren. Ich habe keinen Mixer genommen, ich finde, so wird die Konsistenz besser.

Den Riegel der dunklen Schokolade mit einem scharfen Messer klein stückeln. Dann den Teig in zwei Schüsseln aufteilen, zu dem einen Teil die Nutella, geraspelte/-stückelte Schokolade, Milch und den Kakao hinzufügen und zu dem anderen Teil den Eierlikör.

Dann erst den hellen Teig in die Muffinförmchen füllen und dann den dunklen (oder auch umgekehrt) so dass die Förmchen ungefähr zu 2/3 voll sind.

Jetzt im vorgeheizten Backofen bei 180º Umluft je nach Grösse der Muffins 15-18 Minuten backen. ich neige dazu sie lieber ein kleines bisschen zu früh als zu spät rauszunehmen, um zu vermeiden, dass sie trocken werden, aber mit 15 Minuten solltet ihr genau richtig liegen.

Diese Mixtur ergab 8 grosse Muffins.

Viel Spass beim Backen!


Dienstag, 21. Mai 2013

Hübsche Nägel bei Nordenhamm

Meine Freundin Sabrina hat letztes Jahr neben ihrem Vollzeitjob angefangen, Nagelkursseminare zu besuchen und sich zu einer Nageldesignerin auszubilden. In ihrem wunderschönen Haus in Esenshamm hat sie sich ein Nagelstudio eingerichtet und beglückt seit etwa 6 Monaten jede Menge Kundinnen.

Ich war im April zu Besuch und total umgehauen von dem süssen Nagelstudio und den fantastischen Designs, die sie anbietet! Airbrush, Glitzersteinchen oder auch schlicht French, sie kann alles!!! Ich bin sehr beeindruckt und wenn ihr im Raum Esenshamm/Nordenham wohnt und Lust habt auf schöne Nägel, solltet ihr sie auf jeden Fall besuchen!

Ein paar Nagel-Beispiele findet ihr hier oder unter www.nagelneu-studio.com.

studio




Dienstag, 7. Mai 2013

Kann man Wimpern wachsen lassen?

Ihr habt bestimmt schon mal von den Wundermittelchen gehört, die man aus der Werbung kennt und die einem ja wirklich alles versprechen: die einen machen dich schlanker, die anderen eliminieren Cellulite, andere verjüngen die Haut und wieder andere lassen die Wimpern wachsen. Und ich muss sagen, obwohl ich es mir wirklich wünschen würde, aber ich glaube einfach nicht an diese kleinen Wunder aus der Tube.

Jetzt war es aber kurz vor Weihnachten und meine Mutter wollte mir gerne was schenken, wusste aber nicht was und hat sich von einer freundlichen Douglas-Beratering von dem M2 Lashes Serum für die Wimpern überzeugen lassen.

Und so hatte ich an Weihnachten ein kleines Geschenk unter dem Weihnachtsbaum, von dem ich erstmal nicht wusste, ob ich es überhaupt benutzen will, aber dann doch wirklich neugierig war, ob es denn hält, was es verspricht. Dazu muss man erwähnen, dass dieses Serum verflixt teuer ist!

Entwickelt wurde dieses Serum wohl, nachdem man feststellte, dass Patienten, die gegen den grauen Star behandelt wurden, auf einmal viel dichtere und längere Wimpern haben. In dem Moment hat sich ein schlauer (kapitalistischer) Arzt anscheinend gedacht: Moment, da kann man noch viel mehr Geld mit machen! Und daraufhin wurden die Augentropfen gegen den Grauen Star auseinandergenommen, der Zusatz identifiziert, der die Wimpern wachsen lässt und dieser in einer bestimmten Konzentration in eben dieses Serum gepackt und versprechen jetzt, dass das Serum die Wimpern dichter, länger und dunker macht (ja, klar...denkt man da doch!).

M2 Lashes - bei Amazon
Auf der Packung steht, dass man das Serum jeden Abend auf die gereinigten und trockenen Wimpern auftragen soll und sich der erste Effekt nach 6 bis 12 Wochen einstellt. Die Bürste ähnelt dabei einem flüssigen Eyeliner und man trägt das Serum auf dem Wimpernkranz auf.

Auf der Packung befindet sich ausserdem der Hinweis, dass man dazu übergehen soll, das Serum nur jeden 2ten Abend aufzutragen, wenn der Effekt zu doll werden sollte (mal ehrlich, kann man zu lange Wimpern haben?!).


Ich muss dazu sagen, ich habe recht dichte und auch keine kurzen Wimpern, daher war es wirklich bloss ein Experiment für mich.

Und was soll ich sagen... nach ungefähr 4-5 Wochen zeigte sich tatsächlich ein Effekt, meine Wimpern wurden dichter!! Und nach ca.8 Wochen hatte ich einen Wimpernaufschlag, der meinen Kolleginnen den Atem raubt! Meine Wimpern sind länger und dichter!!! (sie waren vorher schon dunkel, daher keine Ahnung ob sie auch dunkler wären)

Die Wimpern sind wirklich deutlich länger und man hat einen wunderschönen Augenaufschlag! Ich bin restlos begeistert und habe bereits 2 weitere Freundinnen davon überzeugt, die genauso begeistert sind! Bei den beiden hat sich der Effekt sogar noch schneller gezeigt! Wir alle drei sind übrigens inzwischen dazu übergegangen, das Serum nur noch jeden 2ten Tag zu benutzen, da die Wimpern sonst an meine Sonnenbrille stossen... offensichtlich kann man also doch zu lange Wimpern haben! ;-)



Dienstag, 30. April 2013

Wie kleide ich mich angemessen für eine Hochzeit?

Es muss das Alter sein, dass ich dieses Jahr mehr Einladungen denn je zu Hochzeiten in meinem Freundeskreis bekomme! Siehe da, wir sind doch irgendwie alle erwachsen geworden...

Auf einer Hochzeit im April war ich bereits und es war wirklich traumhaft! Das Wetter war ausnahmsweise hervorragend, die Location war unglaublich festlich und die Hochzeitsgesellschaft ganz edel in schönen langen Kleidern und schicken Anzügen.

Die Frage vorher, gerade für Frauen, ist natürlich immer: was ziehe ich an?! Und vor nicht allzu langer Zeit telefonierte ich mit einer Freundin aus dem südlichsten Zipfel Deutschlands und die erwähnte in einem Nebensatz: "... das dunkelrote Kleid kannst du auf keinen Fall anziehen, rote Kleider auf einer Hochzeit heissen, du hast mit dem Bräutigam geschlafen..!" - ....! Da bin ich aber beinahe vom Stuhl gefallen! Ist das so???

Daraufhin habe ich mal nachgeforscht und das ist das Ergebnis:

Zusammengefasst:
Die Braut ist die Person des Tages und man (frau) sollte ihr nicht die Schau stehlen!

Die Farben weiss und creme-weiss sind ausschliesslich der Braut vorbehalten, selbst wenn sie selber gar kein weisses Kleid tragen sollte. Auch weisse Hosenanzüge sind nicht angebracht. Ganz einfach, das Weiss gehört an dem Tag der Braut!


Schwarz?
Das Thema einer Hochzeit kann natürlich immer anders sein, aber egal ob festlich oder sommerlich: Achtung bei schwarz! 

Schwarz ist elegant, schick und lässt schlanker aussehen und ist aus diesen und anderen Gründen eine beliebte Farbe für Anlässe wie Hochzeiten.

Während früher (und im Süden) schwarz auf eine Hochzeit gar nicht geht, ist das heute eigentlich nicht mehr so streng. Schwarz ist ok, aber man sollte darauf achten, es mit bunten Accessoires, wie einem pinken Schal oder einer türkisen Clutch o.ä. aufzupeppen, und auf gar keinen Fall nach Trauer auszusehen!


Bunt und wild?
Bunt und fröhlich ist eigentlich, gerade für Sommer-Hochzeit genau rchtig! Aufpassen sollte man allerdings mit wilden Mustern und extra-vaganten Accessoires, wie überdimensionalen Fascinators (diese hut-ähnlichen Dekorationen, die das englische Königshaus typischerweise zu Pferderennen oder sonstigen Anlässen trägt).

Ebenso Vorsicht mit Mini-Röcken und tiefen Dekolletees, egal wie hübsch die gebräunten Beine auch sein mögen, das Grund-Thema einer Hochzeit ist immer eher festlich und nicht sexy; und es gilt weiterhin der Braut nicht die Schau zu stehlen!

Auch Hüte sind extravagant und sollten eigentlich nicht getragen werden, ausser die Braut trägt auch einen.


Und obwohl ich bei meiner gesamten Suche durchs Internet, diverse Modeberater und den Knigge nichts zu dem Verbot von roten Kleidern gefunden habe, habe ich für die April-Hochzeit ein blaues Kleid gewählt. Wer weiss, wer diese Rotes-Kleid-Interpretation kennt...

Sonntag, 28. April 2013

Erster Post

Sagen wir mal, ich beginne einen neuen Blog... was schreibe ich denn in den ersten Post? Es liest ihn ja noch gar niemand! Ich könnte also darüber schreiben, dass ich heute abend jede Menge Gummibärchen gegessen habe oder den ganzen Tag auf dem Sofa lag oder ähnlich spannende Geschichten, es ist aber erstmal egal, denn... es liest ja niemand! :-)

Später werden die (vielen Scharen an) Leser(n) eventuell auf den ersten Post zurückklicken und sich fragen: was hat sie wohl als allererstes geschrieben?! Nunja, das Ergebnis ist dies hier...ein bisschen verunsichert, mit gutem Willen und wenig Inhalt! 

Außerdem nutze ich jetzt den Platz und schreibe mal ein paartze über mich: 

Mein Name ist Heike, ich poste hier unter dem Namen Farella, einfach weil ich Farella so unheimlich klangschön finde, was man von Heike nicht gerade behaupten kann. Aber mein Vater wollte es so und meine Mutter hat sich ärgerlicherweise nicht durchgesetzt, sonst wäre ich jetzt eine Stefanie, Katharina oder Claudia!  

Ich bin gerade noch so 29 Jahre alt, aber das wird sich in nicht mal einem Monat geändert haben und dann habe ich die 20er hinter mir gelassen *grusel* - wie das so schnell passieren konnte, ist mir bis heute nicht klar.  
 
Ich arbeite für einen großen, deutschen Reiseveranstalter und wohne auf Mallorca. Genauer gesagt in Palma de Mallorca, was nicht gewöhnlich ist aber auch längst nicht so spektakulär, wie ich das vor 5 Jahren vermutet hatte, als ich hier hergezogen bin. Man lebt hier erstaunlich normal und geht gar nicht sooo oft an den Strand, obwohl man ihn vor der Haustür hat. Wenn ihr mich sehen würdet, ihr würdet meinen Wohnort eher auf Nord-Russland als aufs Mittelmeer schätzen, denn ich werde leider überhaupt nicht braun... erst knallrot und dann wieder weiß...sehr ärgerlich!
 
Hier der Blick von meiner Terrasse:
 
Ich glaube, mehr habe ich auch erstmal wirklich gar nicht zu sagen. Wie ihr wahrscheinlich bereits bemerkt habt, ist Kommasetzung nicht meine Stärke und mein Blog hat noch nicht viel Inhalt, ich würde mich aber trotzdem freuen, wenn ihr euch ab und ab hier wieder herverirren würdet.  
 
Sonnige Grüße
eure Farella